Eigentlich kein Määkuh-Areal – hier wurden in großem Stil Kohle und Holz umgeladen. Und doch ist anzunehmen, dass auch hier die frei fahrenden bayrischen Kettenschiffe immer wieder mal Rangierdienste mit antriebslosen Kähnen durchgeführt haben. Oder sie nutzen einen der Dampfkräne (4 t) oder den manuellen Kran (10 t) für die eine oder andere Arbeit oder Reparatur.
Dioramen
Für Ihr Smartphone
Speichern Sie unsere Internetseite auf Ihrem Smartphone