Die Trennmole/Insel
Sie trennte – wie der Name schon sagt – den Floß- und Verladehafen vom freien Main. Ihre Außenseite war demnach die Abladestation der langen Schiffszüge, herangeschleppt von einem der 3 MAINKETTE-Schiffe, und bereitgestellt für die Übernahme durch einen der „K.B.K.S.“-Schleppdampfer. Kamen ab Aschaffenburg noch weitere Schelche und Kähne hinzu, mussten die ggf. einsortiert werden gemäß einem Verteilplan für die über 100 Mainlände-Stationen – der „Wasserbahnhöfe“. Hier erwiesen sich die Wasserstrahlturbinen als optimal, weil das Schiff mit ihnen neben Schleppen auch kettenfrei Rangieren konnte. Im Diorama wird so ein Schleppzug auf seine Reise Richtung Bamberg geschickt. Vorn am gegenüberliegenden Ufer sieht man noch einen der wenigen Pferde-Treidler, der sich auf dem Leinpfad mit einem einzigen Kahn abmüht. Kein Vergleich mit seinem dampfbetriebenen Nachfolger!