Kettenschleppschiffes K.B.K.S No. 5
Rechtzeitig zum großen Hafenfest 2017 in Aschaffenburg wollte der „Arbeitskreis Technikdenkmal Määkuh“ einen Rekordversuch mit Fernsteuerung präsentieren: Ein 2 m-Modell der „K.B.K.S. Nr. V(5)“ – noch in schlichter Test-Version – wurde mit einer Wasserstrahlturbine und einer Fernsteuerung ausgestattet. Es sollte zeigen, was Kettenschiffe damals so drauf hatten, wenn man sie ließ. Bereits 1886 fuhren 3 solcher Schiffe an der frisch gelegten Kette von Mainz nach Aschaffenburg. Eines zog dabei sage und schreibe fast 50 Schiffe, Schelche, Nachen und Kähne hinter sich her – ein Schiffszug von mehreren hundert Metern Länge. Das sollte per Modellversuch wiederholt werden, mit 50 Hartschaum-Rümpfen an der Leine – ein Rekord gemäß dem großen Vorbild. Es hat geklappt, wenn man davon absieht, dass ein 32 m langer Wurm das Mainwasser des Hafens zwar durchqueren kann – aber mit so einer Schleppe einfach keine Kurve mehr fahren will! Ein Modellbau-Freund mit seinem ebenfalls RC-gesteuerten Schiff: Das drückte die Määkuh so lange von der Seite her, bis sie ihren Rückweg gefunden hatte.
Eine wahre Jungfernfahrt !!!
Das Määkuh-Modell wird inzwischen von unserem Mitglied Helmut Paradies in einen Top-Zustand versetzt für einen Ehrenplatz in der Schaufenster Schau!